Nun gut, mit dem Auto fuhren wir dem Regen davon und ins wolkenverhangene Burgenland. Die überaus optimistische Gastgeberin hatte draußen und drinnen gedeckt und der Grill stand auch bereit. Wir wurden von einer dynamischen Kinderschar begrüßt und schon bald ging es in den Obstgarten, wo jeder Gast sich bedienen durfte. Wir haben natürlich zugeschlagen und uns mit Äpfeln und Zwetschgen eingedeckt. Die 1 Jahr alte Marie-Therese saß von Kopf bis Fuß (wirklich) in Regenkleidung gehüllt im Gras und schnabulierte mit großer Lust das nächstliegende Fallobst. Beim anschließende Grillen hatte Petrus Gnade mit uns. Thomas grillte wie ein Besessener und das war auch notwendig denn Jo hatte Fleisch zur Versorgung von hungrigen Kohorten gekauft.
Womit wir auch schon beim Rezept angekommen wären. 2kg frisch-gepflückte Zwetschgen wollten verkocht werden und da der Tangoero so gerne Streuselkuchen isst und ich noch nie Zwetschgenfleck gebacken habe, entschied ich mich für eine Kombination.... kulinarische deutsch-österreichische Allianz: Zwetschgenfleck mit Streuseln. Ist sehr gut gelungen und eignet sich wohl auch als besonders gutes Sonntagsfrühstück.

Zwetschgenfleck mit Streusel
Teig:
1/8l Milch, erwärmt
40g Butter, flüssig
40g Zucker
250g Mehl
2 Dotter
1 Ei
1 EL Vanillezucker
Zitronenschale
Prise Salz
- Milch erwärmen (nicht kochen) und Germ darin auflösen.
- 50g Mehl und eine Prise Zucker hinzufügen.
- Die Masse (=Dampfl) an einem warmen Ort 30min gehen lassen.
- Die restlichen Zutaten unterrühren und nochmals 30min zugedeckt gehen lassen.
- Dann Teig auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen.
- Zwetschen entkernen, vierteln und auf dem Germteig dicht an dicht legen.
140g Mehl
100g Zucker
110g Butter
100g Nüsse, gemahlen
Prise Zimt
- Alle Zutaten schnell mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten und über den Zwetschgen verteilen.
- Kuchen bei 180°C etwa 40Min. backen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen